Die Entwickler des freien Content-Managements-Systems WordPress haben jenes in Version 6.3 von der Leine gelassen, ein Update, welches Kreative sicherlich freuen wird. Mit WordPress 6.3 werden Inhalte, Vorlagen und Muster zum ersten Mal im Site-Editor zusammengeführt.
Nutzer können Seiten hinzufügen, Stilvariationen durchsuchen und mehr. WordPress 6.3 soll es erlauben, weniger Zeit damit zu verbringen, zwischen verschiedenen Website-Bereichen zu wechseln.
WordPress 6.3 bringt 10 Gutenberg-Versionen in den Kern – 15.2, 15.3, 15.4, 15.5, 15.6, 15.7, 15.8, 15.9, 16.0 und 16.1. In diesen 10 Plugin-Versionen finden Anwender neue Block-APIs, Block-Eigenschaften, einen Block-Bearbeitungsmodus, Block-Layout-Unterstützung, Farbklassen, die Befehlspalette, wiederverwendbare Blöcke, die in Synced Patterns umbenannt wurden, und viele andere Änderungen.
WordPress 6.3 bietet auch mehr als 170 Leistungsverbesserungen, darunter die Unterstützung von Defer und Async für die Skript-API und die Unterstützung von Fetchpriorität für Bilder. Diese Verbesserungen, zusammen mit der Auflösung von Blockvorlagen, dem Lazy-Loading von Bildern und dem Emoji-Loader, können laut der Entwickler die wahrgenommene Ladezeit der Website drastisch verbessern. Schaut euch bei Bedarf ruhig einmal die Ankündigung an.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.