Download von E-Books wird auch in Deutschland eingestellt

Download von E-Books wird auch in Deutschland eingestellt

Wir konnten bereits letzte Woche darüber berichten, dass Amazon eine Kindle-Funktion, bzw. eine Funktion zum Übertragen von Inhalten, einstellt. Ab dem 26. Februar 2025 wird die Möglichkeit entfernt, gekaufte E-Books per USB-Kabel auf den E-Reader zu übertragen. Zuerst tauchte die Meldung in den USA auf, ist nun aber auch in Deutschland angekommen. Nicht ungewöhnlich, dafür erwart- aber auch erwähnbar. Die neue Regelung sieht vor, dass bei Amazon gekaufte E-Books künftig ausschließlich über eine WLAN-Verbindung auf die Geräte übertragen werden können. Nutzer erhalten beim Download ihrer Bücher bereits jetzt einen entsprechenden Hinweis.

Ich hatte nach unserer Berichterstattung einiges an Mumpitz gelesen, was geschrieben wurde. Wichtige Dinge, die man über diese Änderungen beachten sollte: Wenn ihr Bücher im Kindle Store kauft und sie über WLAN oder ein Mobilfunknetz auf das Kindle-Gerät herunterladet, seid ihr nicht betroffen. Wenn ihr Bücher von außerhalb des Kindle Stores kauft oder anderweitig erhaltet und sie über USB (Sideloading) oder die Send-To-Kindle-Funktion auf euer Kindle-Gerät übertragt, seid ihr nicht betroffen. Wenn ihr eine Kindle-App auf Windows, macOS, iOS oder Android verwendet, seid ihr auch nicht betroffen. Es geht um den reinen Download des DRM-geschützten Buches von der Amazon-Webseite. Wer irgendwelche PDF-Dateien oder DRM-freie E-Books auf den Kindle ziehen will, kann das weiterhin.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert