Ooono: Neue App-Version bringt Verbesserungen

Ooono: Neue App-Version bringt Verbesserungen

OOONO kennen sicherlich viele der autofahrenden Leser. OOONO ist ein Verkehrssicherheitsgerät, das Fahrer verbindet, um in Echtzeit Informationen über Straßenhindernisse auszutauschen, einschließlich Blitzer. Mit dem Start der neuen Geräte liegt nun auch ein großes Update vor.

Die OOONO-App präsentiert sich in einer neuen Version mit grundlegenden Verbesserungen. Die Entwickler haben die Benutzeroberfläche überarbeitet und das Layout optimiert. Nutzer können ihren CO-DRIVER nun noch individueller an ihre Bedürfnisse anpassen. Die technische Basis wurde modernisiert, wodurch sich die Leistungsfähigkeit der App verbessern soll, so die Entwickler. Diese Optimierungen wirken sich auch positiv auf die Funktionalität des CO-DRIVER-Geräts aus. Die Entwickler bezeichnen diese Aktualisierung als Fundament für künftige Erweiterungen.

Eine zentrale Neuerung stellt das integrierte Lernzentrum dar. Hier finden Anwender detaillierte Informationen zum CO-DRIVER und zur OOONO-App. Das Lernzentrum bietet zudem Zugang zur OOONO Community, in der sich Nutzer austauschen können.

Die Entwickler betonen, dass die aktuelle Aktualisierung erst den Auftakt für weitere Funktionen bildet. Die neue technische Architektur ermöglicht es, das System in Zukunft um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Details zu den geplanten Neuerungen wurden noch nicht bekannt gegeben. Mal schauen, was da noch kommt – hoffentlich läuft es da nicht so, wie seinerzeit bei Sonos…

In Deutschland ist der Kauf, Besitz und die Installation von Blitzerwarnern wie ooono erlaubt, jedoch ist die Nutzung dieser Geräte verboten. Die Verwendung wird als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) angesehen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert