Das Steam Deck von Valve dominiert den Markt der PC-Gaming-Handhelds seit seiner Einführung. Aktuelle Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC belegen diese Vormachtstellung mit Verkaufszahlen von mindestens 3,7 Millionen Einheiten innerhalb von drei Jahren.
Die Marktentwicklung zeigt eine interessante Dynamik. Im Einführungsjahr 2022 wurden insgesamt 1,6 Millionen PC-Handhelds abgesetzt, wobei das Steam Deck zu diesem Zeitpunkt noch konkurrenzlos den Markt beherrschte. Das folgende Jahr 2023 brachte mit 2,8 Millionen verkauften Geräten einen deutlichen Aufschwung, wobei das Steam Deck trotz neuer Wettbewerber weiterhin die Hälfte aller Verkäufe für sich verbuchen konnte.
Der Markteintritt des ASUS ROG Ally diversifizierte das Angebot, konnte die Dominanz des Steam Deck jedoch nicht brechen. Für 2024 verzeichnet IDC einen Rückgang auf 1,5 Millionen verkaufte Einheiten, wovon das Steam Deck weiterhin 48 Prozent des Absatzes erreicht. Die Gesamtbilanz der letzten drei Jahre zeigt bei knapp 6 Millionen verkauften PC-Gaming-Handhelds einen Steam-Deck-Anteil von 3,7 Millionen Einheiten.
Die Prognose von IDC für 2025 deutet mit erwarteten 1,9 Millionen Einheiten auf eine moderate Markterholung hin. Interessant ist die Produktentwicklung des Steam Deck selbst. Nach dem initialen Start mit drei Speichervarianten – 64 GB, 256 GB und 512 GB – bietet Valve mittlerweile nur noch das 256-GB-Modell der ursprünglichen Version an. Die später eingeführten OLED-Varianten mit 512 GB und 1 TB Speicherkapazität ergänzen das aktuelle Portfolio.
Interessant ist, dass diese Marktzahlen ohne Berücksichtigung chinesischer Hersteller wie GPD, Ayaneo und OneXPlayer erreicht wurden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.