Netzwerkspezialist Ubiquiti hat eine handvoll neuer Produkte mit Wi-Fi 7 vorgestellt: den Dream Router 7 sowie den UniFi Express 7. Außerdem neu: das Cloud-Gateway Fiber. Besonderheit der Neuvorstellungen: Anbindung per 10-Gigabit-Anbindung.
Der Dream Router 7 ist der Nachfolger des 2021 vorgestellten UniFi Dream Routers. Es handelt sich hierbei um die „eierlegende Wollmilchsau“ im UniFi-Portfolio und anders als die Dream-Machine-Modelle ist das Gerät dank Plug-and-Play auch durchaus etwas für den heimischen Gebrauch. Im Dream Router 7 sind alle UniFi-Anwendungen vereint und man kombiniert auf kleinstem Raum auch einige Hardware. So steckt im Gerät mit Statusbildschirm auf der Front ein 2,5 GbE-Switch (3x RJ45), davon einem PoE-Port. Zudem vorhanden ist ein SFP+-Port für die WAN- oder LAN-Konnektivität. Ein weiterer WAN-Port setzt gar ebenfalls auf SFP+ und unterstützt sogar 10 GbE.
Verbaut ist weiter ein Access Point, wie der Name vermuten lässt, auf Wi-Fi-7-Basis und mit Unterstützung von 6 GHz als Frequenz. Der Dream Router unterstützt zahlreiche UniFi-Anwendungen, darunter auch die Überwachungslösung UniFi Protect im Zusammenspiel mit einer SD-Karte als kleinen Speicherplatz. Ab Werk sind 64 GB microSD verbaut.
Zum Preis von 315 Euro lässt sich das Stück Hardware jetzt bestellen.
In einem etwas kompakteren Format gibt es dann noch den UniFi Express 7. Der Express 7 ist ähnlich ausgestattet und kann per 10 GbE angebunden werden (RJ45). Es ist hier allerdings kein Switch vorhanden, sondern lediglich ein weiterer LAN-Port mit 2,5 GbE (RJ45). Auch im UniFi Express steckt ein WiFi-7-Access-Point. Hier geht es dann nur um die Funktion als Cloud Gateway fürs Netzwerk-Management und nicht um weitere UniFi-Anwendungen. Die Stromversorgung erfolgt per USB-C. Wahlweise kann er aber auch als kabelgebundener Access Point verwendet werden. Das kompaktere Gesamtpaket schlägt mit 226 Euro zu Buche.
Zu den Neuvorstellungen mit 10-Gigabit-Performance zählt außerdem das Cloud Gateway Fiber. Hier stellt man ebenfalls alle UniFi-Anwendungen zur Verfügung, hier muss man allerdings mit externen Access-Points für die Wi-Fi-Abdeckung arbeiten. Leistungstechnisch beim Routing mit einer Dream Machine Pro vergleichbar, allerdings ohne Rack-Mount. Verbaut ist ein 2,5GbE-Switch mit viermal RJ45, davon einmal mit PoE+, neben einmal 10 GbE mit SFP+. Zudem gibt es zwei WAN-Ports mit 10 GbE (einmal RJ45 und einmal SFP+).
Da man alle UniFi-Anwendungen unterstützt, gibt es hier ebenfalls die Möglichkeit eine Protect-Lösung zu betreiben. Aufnahmen können per M.2 NVMe lokal abgelegt werden. Das Cloud Gateway Fiber kostet 320 Euro.
![]() Dream Router 7 (UDR7) |
![]() UniFi Express 7 (UX7) |
![]() Cloud Gateway Fiber (UCG Fiber) |
|
---|---|---|---|
UniFi Application Suite | Includes full UniFi application suite for device management | Network | Includes full UniFi application suite for device management |
Managed UniFi Devices | 30+ | 30 | 50+ |
WiFi | Integrated 6-stream WiFi 7 AP with 6 GHz support | Integrated 6-stream WiFi 7 with 6 GHz support | No built-in WiFi |
Default WAN Ports | (1) 10G SFP+ (1) 2.5 GbE RJ45 |
(1) 10 GbE RJ45 | (1) 10G SFP+ (1) 10 GbE RJ45 |
LAN Ports | (3) 2.5 GbE RJ45 including (1) PoE | (1) 2.5 GbE RJ45 LAN port to extend network | (1) 10G SFP+ (4) 2.5 GbE RJ45 including (1) PoE+ port |
Form Factor | Desktop | Compact Desktop | Compact Desktop |
Max Clients | 300+ | 300 | 500+ |
IDS/IPS Throughput | 2.3 Gbps | 2.3 Gbps | 5 Gbps |
Best Use Case | Small spaces needing multi-application support and a 10G connection for LAN or WAN | Small spaces needing a gateway/AP or a tabletop AP | Larger networks needing additional storage and 10G ports for WAN or LAN |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.