Google hat seine KI-Plattform Gemini Advanced neulich um eine Funktion erweitert: Deep Research, ein neues Werkzeug für umfassende Recherchen. Dies steht ab sofort auch allen Google-Workspace-Nutzern zur Verfügung. Diese Technologie verspricht, stundenlange Rechercheprozesse auf wenige Minuten zu reduzieren.
Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, komplexe Themen automatisiert zu erforschen. Nach Eingabe einer Anfrage erstellt das System einen mehrstufigen Recherche-Plan, den Anwender bei Bedarf anpassen können. Deep Research analysiert dann relevante Informationen aus dem Internet und verfeinert seine Analyse kontinuierlich. Das Ergebnis ist ein strukturierter Bericht, der sich in Google Docs exportieren und mit Kollegen teilen lässt. Alle Quellen werden mit Links versehen, sodass Nutzer bei Bedarf tiefer in die Materie eintauchen können.
Technisch betrachtet erweitert Google mit diesem Update auch die Auswahl verfügbarer Modelle. Neben dem bekannten 2.0 Flash für alltägliche Aufgaben stehen nun auch experimentelle Versionen zur Verfügung: 2.0 Flash Thinking für mehrstufige Denkprozesse und 2.0 Pro für komplexe Aufgaben. Das neue 1.5 Pro-Modell mit Deep Research-Funktion rundet das Angebot ab.
Die Nutzung von Deep Research beschränkt sich zunächst auf die englische Webversion von Gemini Advanced. Eine Integration in die mobile App ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. Für Administratoren gibt es keine speziellen Einstellungsmöglichkeiten – die Funktion steht allen Nutzern mit Zugang zu Gemini Advanced direkt zur Verfügung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.