Neue Interaktionsmöglichkeiten für Googles KI-Assistent Gemini

Neue Interaktionsmöglichkeiten für Googles KI-Assistent Gemini

Google erweitert die Funktionen seines KI-Assistenten Gemini um zwei interessante Neuerungen. Die Ankündigung erfolgte nun noch einmal (nach dem Zeigen beim Samsung-Event) auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona, wo das Unternehmen seine Vision für die Zukunft der mobilen KI-Interaktion präsentierte.

Die erste Neuerung ist die Screenshare-Funktion. Sie ermöglicht Nutzern, den Bildschirminhalt ihres Smartphones mit Gemini zu teilen und darüber in einen Dialog zu treten. In einer Demonstration zeigte Google, wie diese Funktion beim Online-Shopping unterstützt.

Die zweite Funktion betrifft die Videoanalyse in Echtzeit. Diese Technologie wurde bereits auf der Google I/O im vergangenen Jahr angedeutet. Sie erlaubt es, während der Videoaufnahme direkte Fragen an Gemini zu stellen. Die KI analysiert den Videoinhalt und beantwortet Fragen zum aufgenommenen Material unmittelbar.

Google plant, diese Erweiterungen noch im März 2025 einzuführen. Der Zugang wird zunächst Nutzern von Gemini Advanced vorbehalten sein, die über ein „Google One AI Premium“-Abonnement verfügen. Die Funktionen werden vorerst nur für Android-Geräte bereitgestellt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert