Die visuelle Suchfunktion Google Lens entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug der Online-Suche. Mehr als 20 Milliarden Suchanfragen werden monatlich über diese Technologie abgewickelt, so Googles aktuelle Aussagen. Google erweitert nun die Funktionalität speziell für iPhone-Nutzer durch neue Integrationsmöglichkeiten in Chrome und der Google-App.
Die Implementierung ermöglicht es, direkt auf dem Bildschirm angezeigte Inhalte zu durchsuchen. Nutzer können interessante Bereiche durch Einkreisen, Markieren oder Antippen auswählen. Diese direkte Integration macht den Umweg über Screenshots überflüssig und vereinfacht den Suchprozess. Klingt ein bisschen wie Circle-to-Search, nicht wahr?
In Chrome öffnen Anwender das Drei-Punkte-Menü und wählen die Option „Mit Google Lens auf dem Bildschirm suchen“. Eine weitere Vereinfachung ist bereits in Planung – in den nächsten Monaten erscheint ein dediziertes Lens-Symbol in der Adressleiste (wie bereits ganz oben auf meinem Screenshot zu sehen). Diese Funktion entspricht der Desktop-Version von Chrome, die bereits seit Sommer 2023 verfügbar ist.
In der Google-App für iOS folgt die Bedienung dem gleichen Prinzip. Nach Auswahl des Drei-Punkte-Menüs und der entsprechenden Suchfunktion lassen sich beliebige Bildschirmbereiche markieren und durchsuchen. Die Funktion steht ab sofort weltweit zur Verfügung.
Die technologische Basis von Google Lens hat sich weiterentwickelt. Während das System ursprünglich durch den Abgleich mit einer Datenbank indexierter Webbilder funktionierte, kommen nun KI-Modelle zum Einsatz. Diese ermöglichen die Analyse neuartiger oder einzigartiger Bilder. In bestimmten Ländern – aktuell nicht in Deutschland – werden die Suchergebnisse durch KI-gestützte Übersichten ergänzt.
Die praktische Anwendung zeigt sich beispielsweise bei der Analyse ungewöhnlicher Fahrzeugdetails. Nach Aufnahme eines Fotos über das Kamerasymbol in der Suchleiste liefert das System KI-gestützte Übersichten kombiniert mit relevanten Weblinks. Diese Funktion wird zunächst für englischsprachige Nutzer in ausgewählten Regionen eingeführt, beginnend mit den mobilen Apps und später auch für Desktop-Systeme.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung,… |
175,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for… |
134,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive… |
233,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.